Timo Schlitz

Timo Schlitz, echter Münchner, aber auch gerne unterwegs, hat in der Jugend mit Golf begonnen. Das Schreiben kam später dazu. Unter anderem für die SZ, das Golf Journal, Golf.de und Perfect Eagle. Mittlerweile hat er zwei Trainingsbücher in der Reihe Mein Golf Training veröffentlicht und seinen eigenen Verlag gegründet. Zudem versucht er weiterhin erfolglos, endlich besser auf Links-Plätzen zu spielen.
Advertismentspot_img

Ta-Dum: Full Swing auf Netflix liefert ab!

„Full Swing“ hat ziemlich eingeschlagen. Die achtteilige Netflix-Serie rangiert nach dem weltweiten Start am 15. Februar in den Top-Ten der beliebtesten Formate des Streaming-Senders. Das ist beachtlich, denn schließlich geht es immer noch um Golf.

Golf in Australien: Down Under ruft!

Pebble Beach, Valderrama oder Bandon Dunes - es gibt viele Traumdestinationen für Golfer. Eine weitere, die unbedingt auf der Bucket List stehen sollte, heißt Australien. Mit Royal Melbourne und Kingston Heath befinden sich zwei der besten Plätze Down Unders nur ein paar Straßenzüge voneinander entfernt. Außerdem ist Melbourne nicht nur sportverrückt, sondern auch die Stadt der Foodies. Also nichts wie hin!

Tara Iti Club: Neuseeland ruft!

Das gehypte Designerduo Bill Coore und Ben Crenshaw gibt weiter Gas: Der sehr private und sehr exklusive Tara Iti Club im weit entfernten Neuseeland wird erweitert.

Social Media Influencer: Wo geht’s im Winter hin?

Wir haben einige Influencer aus dem deutschsprachigen Raum über Social Media gefragt, wo sie in den tristen Wintermonaten am liebsten ihre Zeit verbringen. Bleibt nur eine Frage: Dürfen wir mitkommen?

Wenn der Vater mit dem Sohne

Was kann man eigentlich vom Nachwuchs der Top-Profis erwarten? Einiges, wenn man sieht, wie stark manch ein Junior schon unterwegs ist. Wir werfen einen Blick auf die vielversprechendsten Namen.

PRIVATJETS: HÖHER, SCHNELLER, WEITER

Das Leben eines Tourspielers ist glamourös, aufregend und ein wahrhaftiger Traum, oder? Im Einzelfall mag das stimmen, doch wer im großen Golfzirkus mitmischen will, der muss auch so manche Strapaze auf sich nehmen. Vor allem mobil muss man sein, wie ein Blick auf den Travel- Schedule von Louis Oosthuizen zeigt. Er steht beispielhaft für die „Vielflieger“, die jedes Jahr dem kleinen Ball über den gesamten Globus hinterherjagen!

Ryder Cup Recap: Team USA dominiert

Die amerikanischer Auswahl entscheidet die 43. Auflage des Kontinentalvergleichs auf dem Whistling Straits Course in Wisconsin mit 19:9 äußerst souverän für sich.

WAS IST EIN MAJOR-SIEG WERT?

Vier Majors werden bei den Herren pro Jahr ausgetragen. Sie stehen im Fokus – bei Spielern, Fans, Medien und Sponsoren. Wir versuchen zu ergründen, was ein Sieg bei einem der vier ganz großen Events im Golf wirklich bedeutet.

Timo Schlitz