Winners of the Week: 1. September 2025

Alle Dramen und Triumphe: Die Profi-Golf-Highlights der Woche, kompakt zusammengefasst von Daniel Dillenburg.

Legends Tour: Black Desert NI Legends

Markus Brier, Österreichs Golf-Ikone, hat eindrucksvoll seine Rückkehr ins Siegerfeld gefeiert. Mit einem Gesamtscore von −12 gewann der Wiener die Black Desert NI Legends in Galgorm und sicherte sich damit seinen ersten Sieg auf der Legends Tour seit 2021. Nach Runden von 65, 69 und 70 Schlägen lag Brier am Ende zwei Schläge vor dem Schweden Mikael Lundberg. Auf Rang drei folgten Lionel Alexandre (FRA) und Phillip Price (WAL) mit -9.

„Ich bin unglaublich glücklich. Die letzten zwei Jahre waren nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Dass es jetzt in Nordirland wieder geklappt hat, fühlt sich einfach großartig an“, freute sich Brier nach seinem Triumph. Besonders in der Schlussrunde zeigte er eine Mischung aus Nervenstärke, präzisem Spiel und sicherem Putten, wenngleich er zum Ende hin „etwas zittrig“ wurde, wie er selbst zugab. Der Start in die Finalrunde verlief für Brier ideal: Während seine Flight-Partner früh Fehler machten, spielte er solide und konnte sich mit wichtigen Par-Saves sowie zwei entscheidenden Birdies auf den Löchern 14 und 15 absetzen. „Diese Birdies waren enorm wichtig. Ich wusste, dass ich dafür wirklich gute Schläge brauche – und die sind mir gelungen“, so der zweifache Sieger auf der DP World Tour.

Durch diesen Erfolg kletterte der 55-Jährige auf Rang 12 der Legends-Tour-Order of Merit. Lundberg verbesserte sich durch Platz zwei auf den siebten Rang, während Australiens Scott Hend weiterhin die Gesamtwertung anführt. Für Markus Brier bedeutet dieser Sieg weit mehr als nur eine Trophäe: „Gewinnen heißt alles. Wir spielen, um Turniere zu gewinnen – und wenn das lange nicht gelingt, ist es schwer. Aber jetzt weiß ich, dass ich wieder auf dem richtigen Weg bin.“

„Ich habe etwas an meinem Schwung entdeckt und habe nun auch Vertrauen in meinen Putter.“

Markus Brier

Für seinen Sieg erhielt Brier ein Preisgeld in Höhe von 67.500 Euro. Sein bislang größter Erfolg war der Sieg bei der China Open im Jahr 2007 auf der DP World Tour, für den er mit knapp 250.000 Euro belohnt wurde.

Die besten deutschsprachigen Spieler im Feld:

1 Markus Brier (AUT)
T37 Thomas Gögele (GER)


Du möchtest immer am Golfball bleiben und kein Gewinnspiel verpassen? Melde dich jetzt zum Perfect Eagle Newsletter an!

* Angaben erforderlich

LPGA Tour: FM Championship

Die Chinesin Miranda Wang hat sich bei der FM Championship ihren ersten Titel gesichert. Mit einer Schlussrunde von 70 Schlägen (-2) und einem Gesamtergebnis von 20 Schlägen unter Par setzte sie sich am Sonntag im TPC Boston mit einem Schlag Vorsprung gegen die Weltranglistenerste Jeeno Thitikul durch.

Für die 26-Jährige ist es ein besonderer Erfolg: Sie ist die siebte LPGA-Rookie-Siegerin und die elfte Erstgewinnerin des Jahres 2025. Dies ist ein bemerkenswertes Zeichen der Ausgeglichenheit auf der Tour, denn in den ersten 23 Turnieren gab es noch keine Doppelsiegerin.

Zwischenzeitlich hatte Wang die Führung abgegeben, als Thitikul mit einer furiosen Front Nine und fünf Birdies den Druck erhöhte. Nach einem Bogey auf der 15 schien Wang ins Hintertreffen zu geraten. Doch sie konterte eindrucksvoll: Mit einem präzisen Schlag auf der 17. Bahn erzielte sie ein Birdie und übernahm wieder die Führung. Auf der abschließenden 18. Bahn spielte sie souverän Par und machte den Sieg perfekt. „Das ist ein Traum, der wahr geworden ist. Ich hoffe, es bleibt nicht bei diesem Erfolg. Ich werde weiter hart arbeiten“, sagte Wang nach ihrem Triumph. Bereits in der ersten Runde hatte sie mit acht Birdies auf den ersten neun Löchern ein klares Signal gesetzt, dass dies ihre Woche werden könnte.

Mit ihrem Sieg sicherte sich Wang den Scheck in Höhe von 615.000 US-Dollar und verbesserte sich im Saisonranking auf Rang 30.

Hinter Thitikul (-19) belegte die Südkoreanerin Sei Young Kim (-17) Rang drei, Andrea Lee (USA) wurde mit -16 Vierte. Rose Zhang (USA) fiel nach einer 72er-Runde zurück und teilte sich Platz fünf mit Jin Hee Im (KOR), die mit einer glänzenden 62 die beste Runde des Turniers spielte.
Nun zieht die LPGA Tour weiter nach Cincinnati, wo in zwei Wochen die Kroger Queen City Championship ansteht.

Die besten deutschsprachigen Spielerinnen im Feld:

T53 Polly Mack (GER)

DP World Tour: Omega European Masters

Beim Omega European Masters hat Thriston Lawrence seine besondere Beziehung zum traditionsreichen Crans-sur-Sierre Golf Club eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Südafrikaner sicherte sich mit einem Gesamtscore von -22 und einer Schlussrunde von 66 Schlägen seinen zweiten Titel in Crans nach 2022 und seinen insgesamt fünften Sieg auf der DP World Tour. Der Finaltag glich zunächst einer Achterbahnfahrt: Lawrence ging mit einem Schlag Vorsprung in die letzte Runde, doch drei Bogeys auf den ersten drei Löchern warfen ihn gleich zu Beginn zurück. Plötzlich lagen mit Matt Wallace und Matt Fitzpatrick zwei Engländer vor ihm.

Doch Lawrence reagierte beeindruckend. Auf der kurzen sechsten Spielbahn griff er mutig zum Driver, attackierte das Grün und belohnte sich mit einem Eagle-Putt aus fast sechs Metern. Mit Birdies auf der 7 und 9 machte er weiter Druck und spielte sich zurück ins Titelrennen. Auf den Back Nine übernahm er schließlich die Kontrolle: Ein Birdie auf der 10 brachte ihn in die geteilte Führung, weitere präzise Annäherungen auf der 12 und 14 verschafften ihm einen komfortablen Vorsprung.

Als sein zweiter Schlag an der 15 in Richtung Wasser driftete, hielt man kurz die Luft an, doch Lawrence fand den Ball im Rough und rettete ein wertvolles Par. Mit sicheren Pars auf den Schlussbahnen brachte er den Sieg schließlich nach Hause. „Gewinnen ist nie einfach. Ich war unglaublich nervös. Nach meinem holprigen Start habe ich den Jungs fast das Feld überlassen, aber ich bin stolz darauf, wie ich gekämpft habe. Das bedeutet mir unheimlich viel“, sagte Lawrence, dessen Partnerin vor Ort war, um den Triumph mitzuerleben.

Hinter ihm landeten Matt Wallace (ENG), Rasmus Højgaard (DEN) und Sami Välimäki (FIN) mit -20 auf dem geteilten zweiten Platz. Matt Fitzpatrick (ENG) folgte mit -19 auf Rang vier.

Der 28-jährige Lawrence verbesserte sich dank des Erfolgs auf Rang 19 im Race to Dubai. Zudem wanderten etwas mehr als 473.000 Euro auf das Konto des Südafrikaners.

Die besten deutschsprachigen Spieler im Feld:

7 Joel Girrbach (SUI)
T13 Maximilian Rottluff (GER)

HotelPlanner Tour: Dormy Open

Der Däne Anders Emil Ejlersen hat bei der Dormy Open in Uppsala seinen ersten Titel auf der HotelPlanner Tour gewonnen. Mit einer beeindruckenden Schlussrunde von 65 Schlägen (-6) und einem Gesamtergebnis von -24 setzte sich der 26-Jährige schließlich mit einem Schlag Vorsprung vor dem Isländer Haraldur Magnus durch. Dieser hatte zuvor mit einer spektakulären 60er-Runde (-11) für Aufsehen gesorgt.

Ejlersen ging mit einem Schlag Vorsprung in den Finaltag und spielte zunächst solide: Drei Birdies auf den ersten neun Löchern sowie weitere Schlaggewinne auf der 11 und 13 hielten ihn im Rennen. Nach einem Bogey auf der 12 bewies er starke Nerven und legte zum Endspurt an. Birdies auf den Löchern 15, 16 und 17 verschafften ihm die entscheidende Führung. Trotz eines Bogeys auf der 18 reichte es am Ende für den lang ersehnten Premierensieg – und das bei erst seinem vierten Start auf der Tour.

„Mein Herz schlägt noch immer unglaublich schnell, es ist ein unbeschreibliches Gefühl“, sagte ein überglücklicher Ejlersen. „Meine Erwartungen vor dem Turnier waren gleich null – und jetzt stehe ich hier als Sieger. Ich weiß noch gar nicht, was das für mich bedeutet, aber ich will diesen Moment einfach genießen.“ Hinter Magnus (-23) belegte der Niederländer Vince van Veen mit -22 Rang drei. Jonathan Gøth-Rasmussen (DEN) und John Gough (ENG) teilten sich mit -21 Platz vier. Der Neuseeländer Sam Jones wurde Sechster.

Mit diesem Sieg springt Ejlersen auf Rang 46 der „Road to Mallorca Rankings”, die weiterhin von David Law, Oihan Guillamoundeguy und Filippo Celli angeführt werden. Die Tour zieht nun weiter nach Polen, wo vom 4. bis 7. September die GAC Rosa Challenge Tour im Rosa Golf Club (Konopiska) ausgetragen wird.

Die besten deutschsprachigen Spieler im Feld:

T12 Anton Albers (GER)
T27 Philipp Katich (GER)

Weitere Turniere:

LET Access Series: Womens Irish Challenge
Malahide Golf Club, Irland, 27. bis 29. August

Siegerin: Anne-Charlotte Mora (FRA)

2 Verena Gimmy (GER)
3 Isabella Holpfer (AUT)

Pro Golf Tour: Stippelberg Open
Golfbaan Stippelberg, Niederlande, 26. bis 28. August

Sieger: Lars van der Vight (NED)

T2 Linus Lang (GER)

PGA Tour Americas: CRMC Championship
Craguns Legacy Course, Minnesota, 28. bis 31. August

Sieger: Michael Brennan (USA)

CUT Jonas Baumgartner (GER)

Asian Tour: Indonesia Open
Pondok Indah Golf Course, Indonesien, 28. bis 31. August

Sieger: Suteepat Prateeptienchai (THA)

CUT Dominic Foos (GER)

Similar Articles

Comments

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Instagram

Most Popular