Masters Champions, ein Ryder Cup Captain, namhafte deutsche Spieler und ein buntes, rundum perfektes Rahmenprogramm machen die BMW International Open zu einem der beliebtesten Events der DP World Tour, die heuer nur einmal in Deutschland zu Gast ist.
Von 2. bis 6. Juli 2025 wird im Golfclub München Eichenried Deutschlands derzeit einziges Turnier der DP World Tour über die Fairways gehen. Bei der diesjährigen BMW International Open mit dabei: einige der besten Spieler der Welt und viele namhafte Golfspieler aus Deutschland.
Neben den deutschen Top-Spielern Stephan Jäger, Martin Kaymer und Matti Schmid haben unter anderem bereits die beiden Masters-Champions Sergio García (2017) und Patrick Reed (2018) sowie Ryder Cup Captain Luke Donald ihre Teilnahme an der 36. Auflage des Traditionsevents bestätigt.

Die drei Ausnahme-Athleten zählen zu den erfolgreichsten Golfspielern aller Zeiten und haben, wie könnte es anders sein, auch beim Ryder Cup ihre Spuren hinterlassen: Der 45-jährige Spanier García ist mit 28,5 Punkten der erfolgreichste Spieler in der Geschichte des legendären Teamwettbewerbs, während sich der 34-jährige US-Amerikaner Reed als „Emotional Leader“ des Team USA den Beinamen „Captain America“ erspielt hat. Unvergessen bleibt Reeds Einzel-Match gegen Rory McIlroy beim Ryder Cup 2016 in Hazeltine (USA). Der US-Amerikaner konnte jenes Match, das bis heute als eines der besten Duelle der Ryder Cup-Geschichte gilt, letztendlich mit 1UP gegen den Nordiren – mittlerweile Grand Slam Gewinner – für sich entscheiden. Und Luke Donald, ehemals Nummer eins der Welt, ist mittlerweile vom gefürchteten Ryder Cup-Spieler zum Kapitän der europäischen Mannschaft gereift.

García kommt zum 14. Mal
Bevor im September der nächste große Kontinentalvergleich stattfinden wird, wird Sergio García, der auch in Lederhosen gute Figur macht, in diesem Jahr bereits zum 14. Man bei den BMW International Open an den Abschlag gehen. Der Spanier war zuletzt im Jahr 2022 bei der BMW International Open am Start gewesen. Trotz einer äußerst erfolgreichen Karriere mit 16 Titeln auf der DP World Tour und elf Siegen auf der PGA TOUR konnte er in München noch nicht gewinnen. Zwei Mal (2011 und 2017) wurde er Zweiter und sorgte dabei im Jahr 2011 zusammen mit Pablo Larrazábal für einen Höhepunkt in der 36-jährigen Turniergeschichte: Die beiden Spanier lieferten sich über fünf Extralöcher ein ebenso dramatisches wie hochklassiges Stechen, das diejenigen, die es live erleben durften, sicher nie vergessen werden.
„Ich freue mich sehr darauf, wieder zur BMW International Open zurückzukehren. Dieses Turnier und die Golffans, die mich dort immer sehr herzlich unterstützt haben, hat einen besonderen Stellenwert für mich“, so García. „Ich liebe München und freue mich darauf, mich mit einem erstklassigen internationalen Spielerfeld zu messen, nicht zuletzt den deutschen Top-Spielern.“

Vorfreude auf EichenReed
US-Golfer Patrick Reed wird nach 2024 in diesem Jahr zum zweiten Mal in München zu sehen sein. Der Texaner hatte im vergangenen Jahr den geteilten 13. Platz belegt und war nach drei Runden gar nur zwei Schläge hinter der Spitze gelegen. Obwohl er diese gute Ausgangslage am Finalsonntag nicht nutzen konnte, hat Reed die Woche in München in bester Erinnerung. „Ich habe dieses traditionsreiche Turnier im vergangenen Jahr erstmals erlebt, und wir hatten eine tolle Zeit: Das sportliche Niveau, die Atmosphäre, das bayerische Flair und die Fans machen dieses großartige Event aus. Ich freue mich darauf, das in diesem Sommer wieder genießen zu können“, so Reed.
Reed hatte im vergangenen Jahr seine Premiere bei der BMW International Open gefeiert und dabei den geteilten 13. Platz belegt. Nach drei Runden hatte der Texaner nur zwei Schläge hinter der Spitze gelegen, konnte diese gute Ausgangslage am Finalsonntag aber nicht nutzen. Dennoch hat Reed die Woche in München in bester Erinnerung.

Der Captain in München
Neben den beiden verdienten Ryder Cup-Spielern wird in diesem Jahr auch der aktuelle europäische Team-Kapitän bei der BMW International Open abschlagen. Luke Donald, ehemals Weltranglistenerster, ist zum dritten Mal in Folge und zum siebten Mal insgesamt bei der BMW International Open dabei. Donald ist der erste Europäer seit dem Schotten Bernard Gallacher (1991, 1993, 1995), der in aufeinanderfolgenden Ryder Cups als Kapitän amtiert. Er wird versuchen, beim Ryder Cup 2025 mit Worldwide Partner BMW (23. bis 28. September, Bethpage Black Course, USA) den vor zwei Jahren in Rom gewonnenen Titel zu verteidigen.
Eintrittskarten für die BMW International Open sind im Ticket-Shop online erhältlich. Beim Pro-Am Turnier (Mittwoch, 2. Juli 2025) ist der Eintritt kostenlos. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren haben auch an allen anderen Tagen freien Eintritt.



Public Village, Putting Challenge und Driving Experience: Die BMW International Open beeindrucken Jahr für Jahr mit einem vielseitigen Rahmenprogramm.