HIO hat die Schlägerfitting-Experience revolutioniert. Kein Wunder also, dass Europas größtes Fitting-Studio expandiert und heute praktisch jeden Golfspieler im Deutschland, Österreich und der Schweiz mit den perfekten Schlägern auf die Runde schicken kann.
Gar nicht selten beginnen große Erfolgsgeschichten ganz bescheiden. So auch jene von HIO Fitting, dem heute erfolgreichsten Golf-Fitting-Studio in Europa. Die Wurzeln des einstigen Geheimtipps in Sachen individuell gefertigter Golfschläger begannen vor mehr als 15 Jahren in einer kleinen Münchner Dach-Werkstatt zu keimen. Die damalige Vision, Golfer mit perfekt angepassten Schlägern auszustatten, ist zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte ge- wachsen. Heute ist HIO nicht nur eine feste Größe in der deutschen Golfszene, sondern faktisch Europas größtes Fitting- Studio.
„Unser Anspruch war nie, nur Münchens Adresse für maßgefertigte Golfschläger zu sein. Nach unserer Vision wollen wir Golfer in ganz Deutschland und darüber hinaus dabei unterstützen, ihr Spiel auf das nächste Level zu heben,“ erklärt Magnus Eschment, der als CEO und langjähriger Mitarbeiter die Geschicke von HIO Fitting leitet. „Mit jedem neuen Standort bringen wir unsere Leidenschaft, Präzision und 15-jährige Erfahrung aus Europas größtem Fitting-Studio direkt zu jedem Golf-Fan, unabhängig vom Wohnort.„
München war also erst der Anfang. „Wir wollen jedem Golfer, egal ob er Amateur oder Profi ist, das nötige Selbstbewusstsein mit auf die Runde geben, das man eben nur mit wirklich passendem Equipment bekommt,“ so Eschment. Für ihn und seine Mitarbeiter sind optimal passende Schläger keine Frage des Wohnorts, sondern eine Frage des Anspruchs, dem HIO mit mehrjährig ausgebildeten Fittern, modernster Fitting-Technologien und höchsten Qualitätsstandards gerecht wird.
VON MÜNCHEN IN DIE WELT
Was HIO bis heute von anderen Anbietern unterscheidet, ist die Leidenschaft, die weit über das automatisierte Abspulen von standardisierten Fitting-Abläufen hinausgeht – und in den heiligen Hallen von HIO an allen Ecken spürbar ist. Ob am Empfang, beim Fitting oder in der Werkstatt: jede Mitarbeiterin, jeder Kollege versprüht Elan und Engagement für die Sache. Hier wird man Suchender verstanden – und bestmöglich beraten. Gefühlt geht es hier weniger um den Verkauf von Golfschlägern, als vielmehr um die gemeinsame Suche nach dem heiligen Gral – der optimalen Ausrüstung für ein besseres Spielgefühl, weniger Frustration und mehr Erfolg auf dem Golfplatz.
In der eigenen Werkstatt erwachen die im Fitting-Prozess ermittelten Spezifikationen mit höchster Präzision und echter Handwerkskunst zum Leben. Die selbst auferlegte Bekenntnis zu Qualität in der Fertigung schraubt das Maß für praktisch nicht mehr wahrnehmbare Toleranzen auf ein Minimum herab. Bei HIO arbeiten die Schlägerbauer deshalb wesentlich genauer als praktisch alle anderen Hersteller von rudimentär personalisierter Stangen-Ware.
PRÄZISION & EXPANSION
Das innovative HIO-Konzept ist heute an zahlreichen Standorten in Deutschland und der Schweiz vertreten. Zuletzt eröffneten fixe Studios in Zürich und Hamburg, an mobilen Standorten profitieren Golfer im gesamten deutschen Sprachraum überregional von der Expertise und dem umfassenden Service der HIO Fitting Studios.
Da wie dort setzt HIO auf echte Beziehungen zu seinen Kunden. „Kompetente Beratung, persönliche Betreuung und absolute Zuverlässigkeit stehen bei uns im Vordergrund. Die hohe Kundenzufriedenheit, die HIO genießt, ist der beste Beweis für unsere Philosophie,“ erklärt Hagen Fahr.


Ich treffe den HIO Fitter im schicken, neu eröffneten Studio in Hamburg. Der erklärt er mir, es vor allem darum gehe, dass seine Kunden das Studio sorglos verlassen und den Golfplatz mit dem passenden Gerät betreten können. „Unser Service deckt alle Aspekte der optimalen Golfausrüstung ab. Von der ersten Beratung über die detaillierte Schwunganalyse und die Auswahl der passenden Komponenten bis hin zum präzisen Bau der Schläger in der eigenen Werkstatt,“ so Hagen, der auch qualifizierter Teaching Professional ist. Letztlich geht es aber immer nur um das eine: die perfekten Golfschläger für jeden Schwung und jeden Körper. Bei HIO gibt es jedenfalls alle Leistungen aus einer Hand. Und auch nach dem Kauf lässt HIO seine Kunden nicht allein: Die Nachbetreuung und der Service sind fester Bestandteil des HIO-Versprechens.
DIE HIO-METHODE
Individuelles Schlägerfitting ermittelt den idealen Aufbau aller Golfschläger im Bag – im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen, auf die dann im Schläger- bau eingegangen werden kann. „Gefittete Schläger maximieren deine Stärken und unterstützt dich kontinuierlich dabei, deine persönliche Bestleistung zu erreichen. Ein an die individuellen Voraussetzungen angepasster Schläger verhindert Schwungfehler, die durch falsches Material entstehen, und schafft Vertrauen in das eigene Material,“ so Hagen, der dafür brennt, seine Kunden, die aus ganz Europa zu den Standorten von HIO pilgern, am Weg zu ihrem bestmöglichen Golf zu unterstützen. Als einer von rund 10 Fitting-Experten und insgesamt 40 Mitarbeitern, die mit dem Fitting-Prozess zu tun haben (Schlägerbau, Qualitätsmanagement), versorgt er seine Kunden mit individuell gefitteten Schlägern und dem einen oder anderen Quick Fix in Sachen Schwungtechnik.
Beim Fitting selbst legen die Fitting Experten von HIO ihren Fokus auf Schlagweite, Präzision, Schlaggefühl und Kontrolle. Modernste Radar- und Kamerasysteme (TrackMan, Foresight GC Quad) zeichnen alle für den Treffmoment relevanten Daten auf, um sie im Anschluss zusammen mit dem Probanden zu interpretieren. Bei der Auswahl des idealen Putters unterstützt das SAM PuttLab. „Mein Ziel ist es, anhand verschiedener Ballflugdaten den optimalen Golfschläger für dich zu finden. Wir legen dabei be- sonders viel Wert auf das Schlaggefühl, die Wiederholbarkeit und letztendlich die Schlagweite„.
APPSOLUT ORTSUNABHÄNGIG
Um den mehrstufigen Fitting-Prozess von überall aus so präzise und effizient wie möglich zu gestalten, hat HIO eine eigene Fitting-App entwickelt. Die innovative Softwareanwendung analysiert alle relevanten Daten während des Fittings und übermittelt die detailliert gemessenen Spezifikationen direkt an die Werkstatt.
GOLFEN OHNE GRENZEN
An einen bestimmten Ausrüster sind Fitter übrigens nicht gebunden und können das ideale Sportgerät aus einem großen Pool an Möglichkeiten schmieden (lassen): „Wir sind grundsätzlich markenunabhängig und können dadurch jenen Golfschläger empfehlen, welcher wirklich zu einem Kunden passt. Die Schlägerkomponenten von 50 verschiedenen Herstellern (unterteilt in ca. 20 Kopf-, 20- Schaft und 0 Griff-Hersteller, Anm.) in unserem Sorti- ment kann man direkt miteinander verglei- chen und ausprobieren. Somit kann ich für jeden das perfekte Schlägerset empfehlen.“
Zusammengebaut werden alle bei HIO gefitteten Schläger im Münchner Headquarter. In der hauseigenen Werkstatt herrschen, wie überhaupt im gesamten Gebäude, coole Vibes. Bei rockiger Musik ist die Stimmung im jungen Team bemerkenswert gut, man scherzt und merkt: wer hier arbeitet, ist motiviert. Das Ergebnis sind von Hand und anhand der im Fitting gesammelten Daten gefertigte Schläger mit verschwindend geringer Fehlertoleranz.
EINE INVESTITION, DIE SICH LOHNT
Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit eines individuell gefitteten Schlägersets ist rasch beantwortet. „Ohne echtem Fitting ist die Wahrscheinlichkeit hoch, Golfschläger zu erwerben, die zwar hübsch aussehen, aber weder zum Spieler, noch zueinander passen,“ so Hagen. Die geringe Preisersparnis steht dann in keiner Relation mehr zum Verlust der Performance, letztendlich aber auch der Freude am Golfspiel. Generell ist das Sortiment von HIO so aufgestellt, dass jedes Preisniveau abgedeckt und somit auch für jeden Geldbeutel etwas dabei ist.
Jedenfalls ist Stillstand keine Option. Deshalb betreibt HIO eigene Forschungseinrichtungen – die HIO Labs. Hier werden mit modernster Technologie und Golfrobotern neue Materialien, Technologien und Fitting-Methoden entwickelt und direkt ausprobiert.
Der Expansionskurs von HIO Fitting ist also noch lange nicht zu Ende – er hat gefühlt gerade erst begonnen.